- Homepage
- Aktuell
- Über uns
- Methoden
- Berufliche Angebote
- Persönliche Angebote
- Publikationen
- Referenzen
- Kontakt
Berufliche Angebote
Vorbereitung zum Assessmentcenter
Ein Assessment-Center (AC) (von englisch to assess = beurteilen, deutsch etwa Beurteilungszentrum) ist ein Personalauswahlverfahren, in dem unter mehreren Bewerbern diejenigen ermittelt werden sollen, die den Anforderungen eines Unternehmens und einer zu besetzenden Stelle (am besten) entsprechen. Hierzu werden die Bewerber vor verschiedene Probleme gestellt und im Umgang mit diesen bewertet. Das AC kann die Personalabteilung firmenintern veranstalten oder es kann...
> weiterlesen...
Burnout-Prophylaxe
Burnout unterlag bisher keiner Zuordnung in eine medizinische Kategorie. Ganz im Gegenteil. Burnout ist „in unserer Kultur (...) noch unendlich davon entfernt, eine ´legitime´ Belastungsstörung zu sein, die auf mehr Anspruch hätte als auf die Empfehlung ´mach doch mal Ferien!´ “
> weiterlesen...
Business-Coaching
Coaching ist ein personenzentrierter Beratungsprozess für Führungskräfte mit Managementaufgaben, der Ihre beruflichen und persönlichen Inhalte umfassen kann, und der darauf abzielt, die Übernahme Ihrer beruflichen Aufgaben und Rolle so effizient wie möglich...
> weiterlesen... oder > Coachingvideo mit Bernhard Broekman (Mai 2011) anschauen...
Gesundheits-Coaching
Gesundheit bedeutet mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Sie profitiert vom Aufbau personaler und sozialer Protektivfaktoren:
- Selbstfürsorge (SF)
- Soziale Beziehungen (SB)
- Selbstwirksamkeit (SW) und
- Sinnerleben (SE)
Mit diesen "Schutzfaktoren" wird die Basis geschaffen, Wohlbefinden im täglichen Leben zu entwickeln...
> weiterlesen
Organisationsberatung
Wir unterstützen eigentümergeführte Unternehmen im KMU Bereich und Selbstständige sowie Unternehmen im Non-Profitbereich bei der Optimierung ihrer Arbeitsprozesse, wobei das Veränderungspotential primär im Menschen liegt und nicht in den Prozessen und Produkten. Letztere sind jedoch bedingt durch den Menschen...
> weiterlesen...
Stressmanagement
Stress - noch vor 50 Jahren kannte kaum jemand dieses Wort. Allenfalls einige Materialwissenschaftler benutzten es und bezeichneten damit mechanische Belastungen, die auf feste Körper einwirken und diese verformen. In den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts dann führte der österreichisch-kanadische Arzt und Biochemiker Hans Selye (1907 – 1982) den Stressbegriff in die Medizin ein. Er bezeichnete damit die Auswirkungen von Belastungen auf lebende Körper. Seine Forschungsarbeiten zeigten, dass unterschiedlichste körperliche und seelische Belastungen zu charakteristischen körperlichen Veränderungen führen, die, wenn sie über längere Zeit andauern, eine ernste Bedrohung für die Gesundheit darstellen können....
> weiterlesen...
Supervision der beruflichen Arbeit
Supervision ist eine berufsbezogene Beratungsform, die auf dem Hintergrund der jeweiligen Organisation, in der Sie tätig sind, die Reflexion, Verarbeitung und Weiterentwicklung Ihrer persönlichen, sozialen und fachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten...
> weiterlesen...
Teamentwicklung
Der Begriff Team wird unterschiedlich gebraucht. Team steht einerseits für „Toll, ein anderer machts!“, andererseits steht Team für eine Gruppe von Mitarbeiterinnen und/oder Mitarbeitern in einer Organisation, die eine gemeinsame Aufgabe hat und eng abgestimmt zusammenarbeitet, um...
> weiterlesen...
Training
Trainingsmaßnahmen für das Personal Ihrer Organisation finden entweder in Ihren eigenen Seminarräumen oder in einem extra dafür angemieteten Seminarhotel, meist in Form von ein- oder mehrtägigen Veranstaltungen statt. Je nach Bedarf der gesamten Organisation, einer speziellen Abteilung oder eines Teams können Sie zwischen folgenden Themen wählen:
- Führungskräftetraining
- Kommunikationstraining
- Konfliktmanagement
- Präsentation/Körpersprache
- Teamtraining
- Stressmanagementtraining
- Vertriebstraining
- Work-Life-Balance-Training
> mehr zu den einzelnen Trainings...
Work-Life-Balance
hier erfahren Sie in Kürze mehr...